Anmeldung für die
Jahrgangsstufe 5
Die Online-Anmeldung ist ab dem 24.04.2023 freigeschaltet!
Die Anmeldewoche am Vöhlin-Gymnasium findet vom 08.-12.05.2023 statt.
Öffnungszeiten: Mo-Do: 08:00-17:00 Uhr, Fr: 08:00-13:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do: 08:00-17:00 Uhr, Fr: 08:00-13:00 Uhr
Die Online-Voranmeldung ist im Anmeldezeitraum April/Mai jeden Jahres möglich.
-
1. Die ersten Tage am Vöhlin
Die KlassenbildungBei der Anmeldung Ihres Kindes ist es möglich, Namen von Schülerinnen und Schülern zu nennen, mit denen Ihr Kind zusammen in eine Klasse kommen soll. Wir gehen bei der Klassenbildung auf diese Wünsche ein und achten zudem darauf, dass mehrere Kinder aus der gleichen Gegend in eine gemeinsame Klasse kommen. Einen Tag vor Beginn des Schuljahres können Sie die endgültige Einteilung per Aushang in der Aula in Erfahrung bringen.Der Weg zum VöhlinAuf Grund seiner zentralen Lage kann das Vöhlin auch für Fahrschülerinnen und Fahrschüler ohne Probleme erreicht werden. Es bestehen mehrere Haltestellen in unmittelbarer Schulnähe („Am Kaisergraben“, „Allgäuer Str.“ und „Schweizerberg“) und auch vom Bahnhof/ZOB ist das Gymnasium in zehn Minuten zu Fuß zu erreichen.Der erste SchultagBitte bringen Sie Ihr Kind am ersten Schultag um 8.00 Uhr in die Aula der Schule. Dort wird es von der jeweiligen Klassenleitung in Empfang genommen und geht mit dieser und der gesamten Klasse in das jeweilige Klassenzimmer. Im Laufe des Vormittags werden den Schülerinnen und Schülern unter anderem die Stundenpläne mitgeteilt und auch das Schulhaus gezeigt. Schulschluss ist an diesem Tag für unsere neuen Fünftklässler voraussichtlich um 11.05 Uhr.Der StundenplanIn der 5. Jahrgangsstufe haben die Schülerinnen und Schüler am Vöhlin-Gymnasium 30 Wochenstunden (Chorklasse/Kunstklasse: 31 WS). Der Unterricht endet nach sechs Unterrichtsstunden jeweils um 12.35 Uhr (für die Chorklasse/Kunstklasse) voraussichtlicher Unterrichtsschluss am Mittwoch um 13.30 Uhr). Schulbeginn ist an allen Tagen um 7.45 Uhr. Bei der Verteilung der Stunden verfolgen wir in den 5. Klassen in der Regel das Doppelstundenprinzip: Entsprechend werden die Fächer in 90-Minuten-Einheiten unterrichtet, um so insbesondere den Freiraum für stärker schülerorientiertes Arbeiten zu ermöglichen.Ablauf der nächsten TageIm Laufe der ersten Schultage stellen sich in den 5. Klassen ihre jeweiligen Tutoren (Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen) vor, die Ihre Kinder das gesamte erste Schuljahr hindurch begleiten und sie unterstützen. Bereits in den ersten Tagen führen die Tutoren eine „Schulhausschnitzelrally“ durch, um so Ihrem Kind ihre neue Schule vertraut zu machen.Die neuen 5. Klässler erhalten zudem ihre Bücher und erfahren, welche Schulmaterialien sie für die jeweiligen Fächer benötigen.Im Rahmen eines überkonfessionellen Schulanfangsgottesdienstes für die neuen 5. Klassen, der auch an den ersten Schultagen stattfinden wird, haben Kinder, Eltern und Lehrerschaft die Möglichkeit, sich auf den Schulbeginn einzustimmen und sich näher kennen zu lernen.
- 2. Pädagogische Angebote
- 3. Chor-, Kunst- und Streicherklasse
- 4. Betreuungs- und Verpflegungsangebote