Erlebnisreiche Tage im Skilager Balderschwang

Am Montag, den 13. Januar 2025, starteten 72 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7b und 7d voller Vorfreude ins Skilager nach Balderschwang. Begleitet von einem engagierten Lehrerteam – Herrn Braumann, Herrn Färber, Frau Höbel, Frau Merz, Herrn Pohl, Frau Schmaus, Frau Schmidbauer, Herrn Schneider und Herrn Spieler – erreichten sie bei strahlendem Sonnenschein ihre Unterkunft St. Franziskus.

Nach einer stärkenden Mahlzeit wagten sich 36 Anfängerinnen und Anfänger erstmals auf die Skier, während vier Fortgeschrittenengruppen das Skigebiet erkundeten. Der Montagabend stand ganz im Zeichen eines spannenden FIS-Regel-Quiz. Auch die erste Runde der täglichen kreativen Zimmerolympiade stand an, bei der nicht nur Sauberkeit, sondern auch originelle Dekorationen, Tanz- und Gesangseinlagen bewertet wurden.

In den folgenden Tagen verbesserten die Anfängergruppen stetig ihre Fähigkeiten und meisterten bald sichere Abfahrten auf den blauen Pisten. Bereits am Mittwoch wechselten die meisten von ihnen ins große Skigebiet. Der Mittwochnachmittag war geprägt von einem begeisternden Skilager-Turnier im Tischtennis und Kicker, bei dem alle mit viel Ehrgeiz und Freude dabei waren.

Auch die Abende boten ein abwechslungsreiches Programm: Am Dienstagabend lernten die Schülerinnen und Schüler im Vortrag und Workshop „Check Your Risk“ des JDAV viel über Sicherheit und Risiken abseits der Pisten. Am Mittwoch führte eine Fackelwanderung zur Bodenseehütte, wo Kinderpunsch und wärmende Feuerstellen auf die Gruppe warteten. Den krönenden Abschluss der Woche bildeten die klasseninternen bunten Abende, bei denen in Kleingruppen Rätsel und sportliche Wettkämpfe vorbereitet wurden.

Bei traumhaftem Wetter mit gutem Schnee, konstanten Temperaturen unter 0 Grad und herrlichem Sonnenschein genossen die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler das Skilager in vollen Zügen. Am Freitag traten sie die Heimreise an, müde, aber glücklich und zufrieden. Es war eine unvergessliche Woche voller Spaß und Gemeinschaft!



Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.